
Ästhetische Einheit
Oberlid
Plastisch-ästhetische
Lidchirurgie
Dr. med. Peter Galambos
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns, Sie in unserer Praxis in Hamburg begrüßen zu dürfen.
Entdecken Sie, wie eine moderne Lidstraffung Ihren Blick öffnen und Ihre Ausstrahlung verjüngen kann – ganz ohne Skalpell.
Ihr Spezialist für ästhetische Lidchirurgie
Dr. med. Peter Galambos berät Sie gern.
Ästhetische Lidchirurgie
Damit Ihre Augen für Sie sprechen
Denken Sie beim Blick in den Spiegel manchmal, dass Sie älter aussehen als Sie sich fühlen?
Schlupflider sind Folgen unseres natürlichen Alterungsprozesses – lassen unsere Augen aber erschöpft, alt, manchmal sogar unfreundlich wirken. Gerade die Augenpartie jedoch prägt bei jedem Blickkontakt unsere Außenwirkung maßgeblich.
Die moderne ästhetische Lidchirurgie bietet mit sanften, nahezu schmerzfreien Eingriffen die Möglichkeit, Ihren Blick wieder offener und strahlender wirken zu lassen. Für eine frischere, dynamischere Optik – passend zu Ihrem inneren Bild.
vorher
nachher

Dr. med. Peter Galambos
Ihr Spezialist für ästhetische Chirurgie
Auch wenn die Lidstraffung (Blepharoplastik) der am häufigsten nachgefragte
plastische Eingriff zwischen 40 und 60 Jahren ist: Für uns ist er nie nur Routine.
Ein Millimeter kann im Bereich der Lidfalte den Unterschied machen zwischen
natürlicher Optik und sichtbarer Korrektur.
Dr. med. Peter Galambos hat als langjähriger Leiter der Abteilung für rekonstruktive
und ästhetische Augenlidchirurgie an der Universitäts-Augenklinik in
Hamburg-Eppendorf (UKE) und als refraktiver Laserchirurg mehr als 10.000
Augenoperationen durchgeführt.
Dank dieser Expertise erfolgt jeder Eingriff bei uns medizinisch und menschlich auf höchstem Niveau. Besonderen Wert legen wir auf Ihre persönliche Beratung – für ein individuelles und bestmögliches Ergebnis.
Dr. Galambos ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften und hat im Zuge seiner Spezialisierung das „Zertifikat für spezielle plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie“ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) sowie das „Zertifikat für okuloplastisch-ästhetische Chirurgie“ des Bundesverbandes deutscher Ophthalmo-Chirurgen (BDOC) erworben.